Psychologische Beratung und Therapie bei Angststörungen in Wien und online
Wege aus der Angst
Meine langjährige Erfahrung bestätigt, dass eine medikamentöse Behandlung in Kombination mit psychologischer Behandlung, die am häufigsten angewandte Methode mit sehr guten Erfolgsaussichten ist.
Ich bin Psychologin und begleite Sie bei Ihrer Angststörung
Was versteht man unter einer Angststörung?
Die Entstehung der Angststörung wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst. In der Regel handelt es sich um eine komplexe Wechselwirkung zwischen genetischen, biologischen, psychologischen und sozialen Aspekten.
Ist Angst Ihr ständiger Begleiter? Kennen Sie eines dieser Gefühle?
Sie …
- haben oft unbegründete Ängste und Sorgen
- schränken sich in Ihrer Funktionsfähigkeit ein.
- sind wie „gelähmt“
Was sind die häufigsten Angststörungen?
Generalisierte Angststörung
Sie …
- sind dauerhaft und übermäßig besorgt
- haben Angst vor täglichen Aktivitäten
Soziale Angststörung
Sie …
- fühlen sich nicht wohl unter Menschen
- haben Angst vor Ablehnung in sozialen Situationen
- könnten niemals im Mittelpunkt stehen
Panikattacken
Sie …
- leiden unter unerwarteten Attacken
- fühlen intensive Symptome wie Herzrasen, Atemnot und Schwindel
- haben daraus resultierend ständig Angst vor weiteren Attacken
- haben ständig Angst vor weiteren Attacken
Phobien
Sie haben intensive Ängste vor …
- Höhe
- Flügen
- Tieren, etc.
Zwangsstörungen
Sie …
haben zwanghafte Gedanken
führen immer die gleichen Rituale aus
Die körperlichen Auswirkungen einer Angststörung
Sie leiden unter einer Angststörung, wenn Sie oft …
- Zittern
- Schwitzen
- Ihnen übel ist
- Ihr Herz rast
Die psychischen Auswirkungen einer Angststörung
Auf der psychologischen Seite sind folgende Symptome häufig:
- Ständige Sorgen
- Nervosität
- Reizbarkeit
- Psychische Symptome
Ich bin klinische Psychologin und unterstütze Sie
Als klinische Psychologin biete ich Ihnen fundierte Fachkompetenz und gezielte Unterstützung, um Ihre Ängste zu erkennen, zu verstehen und langfristig zu verändern.
Mögliche Methoden, die Sie bei der Bewältigung Ihrer Ängste unterstützen:
- Expositionstherapie*
- Achtsamkeit und Akzeptanz
- Entspannungsübungen
- Ressourcenarbeit
- Glaubenssätze
- Imaginationen**
Meine langjährige Erfahrung bestätigt, dass eine medikamentöse Behandlung in Kombination mit psychologischer Behandlung, die am häufigsten angewandte Methode mit sehr guten Erfolgsaussichten ist.
Beim kostenlosen Erstgespräch besprechen wir Ihre Themen, die Sie belasten.
Das Erstgespräch dauert bis zu 50 Minuten. Entscheiden wir uns für eine Zusammenarbeit, so führen wir in der nächsten Stunde ein detailliertes Anamnesegespräch und aufbauend darauf erstelle ich einen Behandlungsplan. Ihre Therapie kann auch online durchgeführt werden. Lesen Sie hier die Möglichkeiten und Vorteile einer Online-Therapie.
* Expositionstherapie ist eine psychotherapeutische Methode. Ziel der Therapie ist es, den Betroffenen schrittweise und kontrolliert mit den angstauslösenden Situationen oder Gedanken zu konfrontieren. Dadurch wird die Angstreaktion abgebaut.
** Besonders in der kognitiven Verhaltenstherapie, werden Imaginationen oft gezielt eingesetzt, um belastende Gedanken oder Ängste zu bearbeiten. Eine Methode ist die sogenannte "visualisierte Konfrontation“.