Skip to main content

Psychologische Beratung und Therapie bei Burnout von Führungskräften in Wien und online

Burnout ist ein zunehmend wichtiges Thema bei Führungskräften

Fühlen Sie sich gestresst, überlastet, erschöpft, kraftlos oder ausgebrannt?
Burnout ist bei Führungskräften sowie Selbstständigen ein immer wichtig werdendes Thema. 

Faktoren die zu einem Burnout führen, sind oft eine Kombination aus

  • zu hoher Arbeitsbelastung,
  • unzureichender Unterstützung,
  • unrealistischer Anforderung und der
  • Vernachlässigung der eigenen Bedürfnisse.

Sie stumpfen ab und Ihre Interessen werden weniger.


Ist Ihr Problem noch alleine lösbar?

Sie fürchten, dass Sie Ihr Problem nicht mehr alleine bewältigen können und überlegen, ob Sie zu einer/m Psycholog*in oder Psychotherapeut*in in Therapie gehen sollten? Sie wägen ab, wie Sie Therapie zeitlich mit Ihren anderen Terminen „unter einem Hut“ bringen sollen.

Die psychologische Beratung oder Behandlung soll für Sie flexibel und von jedem Ort möglich sein. Eine Online-Therapie ist ideal für Sie.

 

Teamleiter*innen, Abteilungsleiter*innen, Manager*innen, CEO’s sowie Selbständige: Führungskräfte haben unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen.

Sie als Führungskraft, vielleicht sind Sie Teamleiter*in, Abteilungsleiter*in, Manager*in, CEO’s, haben in Ihren jeweiligen Positionen unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen.

Diese Anforderungen variieren je nach Hierarchieebene, Verantwortungsbereich und den spezifischen Aufgaben, die auch mit einer hohen Belastung einhergehen. Oder Sie sind selbständig, sind für Mitarbeiter*innen, Prozesse und Umsätze verantwortlich. Sie haben die Letztverantwortung, dass Ihr Unternehmen „auf gesunden Beinen“ steht.

Teamleiter*innen und Abteilungsleiter*innen haben die gleichen „Probleme“. Manager*in ist eher ein universeller Begriff. Jeder/jede, der/die sich in einer Leitungsposition befindet, fühlt sich als Manager*in.


Teamleiter*in, Abteilungsleiter*in, Manager*in

Teamleiter*innen, etc. sind verantwortlich für die Leistung der Abteilung/Team, für die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter*innen und dem Erreichen der Unternehmensziele. Sie müssen oft gleichzeitig viele Aufgaben erledigen. Die Vielzahl von Aufgaben bei gleichzeitig wenig Ressourcen kann sehr herausfordernd sein.

Ein weiterer Punkt ist, dass sie auch für Konflikte innerhalb des Teams zuständig sind und diese bestmöglich lösen müssen.

Nicht selten werden von der Führungsebene Ziele vorgegeben, die fast nicht realisierbar sind. Hinzukommt, dass für die hohen Ziele zu wenig Ressourcen, Zeit und Unterstützung zur Verfügung gestellt werden. Von den oben genannten Gründen haben viele Führungskräfte Angst die Erwartungen nicht zu erfüllen. Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung haben Führungskräfte oft Schwierigkeiten eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu finden.

Die Kombination von hohem beruflichen Druck, mangelnder Unterstützung, zwischenmenschlichen Konflikten führt zu einer physischen und emotionalen Erschöpfung, wenn diese über einen längeren Zeitraum bestehen bleibt.


CEO

Burnout bei CEO’s entsteht häufig aufgrund einer Vielzahl von Faktoren, wobei Einsamkeit ein besonders bedeutender Aspekt ist.

CEO’s tragen die gesamte Verantwortung für das Unternehmen. Diese umfassende Verantwortung führt oft dazu, dass sie sich isoliert fühlen. In der Regel haben sie keinen direkte/n Kolleg*innen, bei denen sie Unterstützung suchen können. Sie haben selten die Möglichkeit, mit anderen in ähnlicher Position auf persönlicher Ebene zu agieren.

Diese emotionale Isolation kann zusätzlich zu Stress und einem Gefühl der Überforderung führen.

 

Selbständige

Obwohl Selbständige viele Freiheiten und eine gewisse Unabhängigkeit genießen, bringen ihre beruflichen Herausforderungen auch ein erhöhtes Risiko für Erschöpfung und Stress mit sich. Als Selbständige sind sie für alle Aspekte ihres Unternehmens zuständig.

Selbständige haben oft das Gefühl ständig verfügbar sein zu müssen und haben Schwierigkeiten sich klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zu setzen. Selbständige tragen die gesamte Verantwortung für ihr Unternehmen. Sie haben hohe Erwartungen an sich selbst und müssen ständig ihre eigene Motivation aufrechterhalten. Sie machen während ihren Arbeitszeiten selten Pausen und suchen bei Herausforderungen selten Hilfe.

Durch die oben genannten Punkte geraten Selbständige oft in den Teufelskreis der Überforderung und Erschöpfung.


Burnout – welche Symptome können sich bei Führungskräften zeigen?

Wie geht es Ihnen?

Sind Sie voll Lebensfreude und sprühen vor Energie oder haben Sie schon lange nicht mehr diese Gefühle gehabt?


Sie ...

  • fühlen sich erschöpft, müde, sind frustriert
  • machen sich Sorgen, fühlen sich hilflos oder entwickeln gegenüber allem eine gewisse Gleichgültigkeit
  • sind leicht gereizt und haben Konzentrationsprobleme.

Körperlich haben sie immer wieder Kopf- und Rückenschmerzen oder Sie haben Magenprobleme. Meist können Sie nicht ein- oder durchschlafen. Sie leiden oft an einer Erkältung.

 

Burnout oder Depression: ausgebrannt – urlaubsreif oder schon depressiv – was nun?

Wie erkenne ich, ob ich nur urlaubsreif oder ausgebrannt bin oder schon unter einer Depression leide?


Urlaubsreif

Wenn Sie urlaubsreif sind, dann ist es ein vorübergehendes Gefühl der Erschöpfung, dass durch Stress verursacht wird. Gönnen Sie sich einen schönen Urlaub und durch die Erholungspause ist das Gefühl der Erschöpfung behoben.


Burnout

Wenn Sie ein Burnout haben, leiden Sie schon sehr lange unter einer Erschöpfung durch chronischen Stress. Sie leiden unter physischen, emotionalen sowie kognitiven Symptomen.


Depression

Eine Depression ist gekennzeichnet durch anhaltende Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit und das Fehlen von Freude an Aktivitäten, die einem früher Spaß bereitet haben. Sie beeinträchtigt das tägliche Leben und kann sowohl emotionale als auch körperliche Symptome verursachen, wie Schlafstörungen, Appetitverlust oder -zunahme, Konzentrationsstörungen und Energielosigkeit.


Ich bin klinische Psychologin und diplomierte Expertin für Burnout & Stressprävention – geballte Kompetenz für Ihre Burnout-Problematik

Als klinische Psychologin und diplomierte Expertin für Burnout und Stressprävention biete ich Ihnen umfassende Fachkompetenz und fundierte Unterstützung. Gemeinsam besprechen wir Ihre Burnout-Problematik sowie eventuell Ihre Depressionssymptomatik und suchen gemeinsam nachhaltige Lösungen.


Mit fundiertem psychologischen Wissen und praktischen Strategien begleite ich Sie dabei,

  • die Ursachen für Ihre Erschöpfung und Stressbelastung zu identifizieren,
  • Ihre Resilienz zu stärken und
  • gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln.


Gemeinsam erarbeiten wir maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur Ihre Symptome lindern, sondern Ihnen auch helfen, langfristig ein ausgewogenes und erfülltes Leben zu führen.


Klinische Psychologin

Als klinische Psychologin unterstütze ich Sie dabei, die psychischen Belastungen, die Sie erleben, zu verstehen und zu bewältigen. Burnout und Depression sind psychische Gesundheitszustände, die oft miteinander verwechselt werden, aber unterschiedliche Ursachen und Symptome aufweisen.

In meiner Arbeit als klinische Psychologin begleite ich Sie dabei, diese Zustände zu erkennen, zu differenzieren und individuell passende Therapieansätze zu finden. Ich unterstütze Sie dabei, sowohl die zugrunde liegenden Ursachen als auch die Symptome von Burnout und Depression zu bearbeiten.

Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Lösungen, um Ihre Lebensqualität zu steigern, Ihre emotionale Balance wiederherzustellen und Ihre Resilienz langfristig zu stärken.


Diplomierte Expertin für Burnout & Stressprävention

Als diplomierte Expertin für Burnout und Stressprävention biete ich Ihnen fundierte und praxisorientierte Unterstützung, um den Herausforderungen von chronischem Stress und Erschöpfung entgegenzuwirken.

Ich unterstütze Sie dabei, die ersten Anzeichen von Stress und Überlastung frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, bevor diese zu einem Burnout führen.


Dabei setze ich auf wissenschaftlich fundierte Methoden, wie

  • Achtsamkeitstraining,
  • Entspannungstechniken,
  • Zeit- und Energie-Management

sowie auf die Förderung von Resilienz und mentaler Stärke.


Bei der Stressprävention unterstütze ich Sie nicht nur bei der Bewältigung akuter Stresssymptome, sondern auch bei der langfristigen Entwicklung Ihrer gesunden Balance zwischen Ihren beruflichen und privaten Anforderungen.

Ziel ist es, Ihre Lebensqualität zu verbessern, Burnout vorzubeugen und Ihnen zu mehr innerer Ruhe, Zufriedenheit und einer besseren mentalen Gesundheit zu verhelfen.


Warum zur Psychologin und nicht zum Coach – eine fachliche Abwägung

Als Klinische Psychologin, kombiniert mit jahrelanger Führungs-Erfahrung im Wirtschaftsbereich, biete ich für Führungskräfte eine Reihe von Vorteilen, die über die üblichen Coaching-Ansätze hinausgehen.

 

Welchen Mehrwert haben Sie in der Zusammenarbeit mit mir?

Tieferes Verständnis menschlicher Psyche und Verhaltensmuster

Ich vermittle fundierte Kenntnisse darüber, wie Menschen denken, fühlen und sich Verhalten. Das ermöglicht mir eine präzisere Diagnose und ein besseres Verständnis von psychischen Prozessen, die in Führungssituationen eine Rolle spielen, wie


  • Versagensängste,
  • Stress,
  • Motivation,
  • emotionale Intelligenz sowie
  • zwischenmenschliche Dynamiken

 

Behandlung und Prävention von Burnout und psychischer Belastung

Ich bin darauf spezialisiert, psychische Belastungen, Burnout, Angststörungen oder Depressionen zu erkennen und zu behandeln. Führungskräfte sind aufgrund ihrer Verantwortung und hohen Anforderungen oft besonders anfällig für diese Zustände. Ein Coach hat weder die Expertise, noch ist es ihm erlaubt, psychische Erkrankungen zu diagnostizieren und zu behandeln.

 

Gezielte Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung

Führungskräfte müssen oft an ihrer Selbstwahrnehmung und ihrer Selbstregulation arbeiten, um ein besseres Führungsverhalten zu entwickeln. Ich, als klinische Psychologin kann tiefere Einsichten in Persönlichkeitsstrukturen, Verhaltensmuster und emotionale Reaktionen bieten.

 

Integration von psychischer Gesundheit und beruflicher Leistung

Ich, als klinische Psychologin mit wirtschaftlichem Hintergrund verstehe, wie die psychische Gesundheit mit der beruflichen Leistung und der Unternehmensführung verknüpft ist. Ich kann mit Ihnen gemeinsam, individuelle Entwicklungspläne erstellen, die sowohl die persönliche als auch die beruflichen Ziele in Einklang bringt und gleichzeitig die psychische Gesundheit langfristig fördert.

 

Therapeutische Unterstützung bei persönlichen Herausforderungen

Wenn Sie mit persönlichen Krisen wie Trennung, Verlust oder schweren familiären Konflikten konfrontiert sind, kann ich eine mit fundiertem Wissen tiefere emotionale Unterstützung bieten.

 

Meine Wiener Praxis in 1070 Wien – oder online

Sie haben die Möglichkeit zu mir in meine Praxis zu kommen oder wir gestalten die psychologische Beratung oder Behandlung online. Sie können gerne zu unseren Sitzungen in meine Praxis im 7. Wiener Gemeindebezirk in das Therapiezentrum Neubau kommen. Die Räume sind hell und gemütlich ausgestattet. Oder Sie möchten Ihre Sitzungen lieber online bei mir machen. Online-Therapie ist diskreter im Gegensatz zur Therapie in der Praxis.


Warum diskret?

Leider ist es noch oft so, dass Führungskräfte, wenn sie Schwäche zeigen, stigmatisiert werden. In vielen Unternehmensumfeldern werden mentale Probleme immer noch als Schwäche wahrgenommen. Führungskräfte haben Angst, dass ihre Kompetenz oder ihre Fähigkeit, das Unternehmen zu führen, infrage gestellt wird, wenn sie offen über ihre Herausforderungen sprechen.

 

Onlinetherapie

Die Form der Onlinetherapie wird gerne von Klient*innen gewählt, da sie einige Vorteile gegenüber der herkömmlichen Therapie in der Praxis bietet. Oft fühlen sich Klient*innen wohler, wenn sie in ihrer vertrauten Umgebung sind, da es gibt keine langen Anfahrtswege und Staus. So können Sie die Kontinuität der Therapie aufrechterhalten, egal an welchem Ort Sie sich gerade befinden. Voraussetzung ist ein stabiler Internetzugang.

stimmungsbegleitende grafik

Burnout oder Depression:

 ausgebrannt, urlaubsreif oder schon depressiv – ich kläre mit Ihnen Ihren Status.