Die Beziehung zu mir selbst
Wenn die Beziehung zu sich selbst zur Baustelle wird
Manchmal bröckelt nicht das Außen – sondern das eigene Fundament. Was gestern noch klar war, wirkt heute verschwommen.Die Gedanken kreisen, der Druck steigt – und dazwischen steht man selbst, ohne Richtung, ohne Verbindung zu dem, was einem eigentlich wichtig ist.
Die Beziehung zu sich selbst ist das tragende Element für alles andere. Doch genau sie gerät im Alltag oft ins Wanken: durch äußere Anforderungen, innere Ansprüche – oder alte Muster, die leise mitregieren.
Wenn das eigene Ich zur Baustelle wird
Diese Baustellen entstehen nicht laut, sondern leise.
Sie schleichen sich ein – in Form von Selbstzweifeln, Erschöpfung, innerer Unruhe oder dem Gefühl, sich selbst fremd zu sein.
Häufige Baustellen im Inneren
Auf der Beziehungsebene zu sich selbst
- Sie haben das Gefühl, sich selbst nicht mehr gut zu spüren
- Es fällt schwer, auf die eigenen Bedürfnisse zu hören – oder sie überhaupt zu benennen
- Der innere Dialog ist eher kritisch als unterstützend
In Ihrem Alltag
- Sie funktionieren – aber fühlen sich innerlich leer oder getrieben
- Entscheidungen fallen schwer, weil Klarheit fehlt
- Sie reagieren gereizt, erschöpft oder ziehen sich immer mehr zurück
Auf emotionaler Ebene
- Anhaltende Unruhe, Druck oder Überforderung
- Grübeln, Selbstzweifel oder das Gefühl, nie gut genug zu sein
- Der Wunsch nach Leichtigkeit, Selbstvertrauen und innerer Ruhe
Es geht nicht um Selbstoptimierung – sondern um Selbstverbindung
Ich begleite Sie dabei, sich selbst wieder näherzukommen – mit Klarheit, Mitgefühl und Struktur. Damit Sie nicht länger gegen sich arbeiten, sondern auf einem Fundament stehen, das trägt – auch in schwierigen Zeiten.
Die drei Schritte zurück zu sich selbst
1. Schritt: Wir machen Ihre inneren Baustellen sichtbar
- Wo liegen Ihre inneren Konflikte oder ungesunden Muster?
- Welche alten Glaubenssätze steuern noch – oft unbemerkt?
Was überfordern Sie sich selbst – und warum?
2. Schritt: Wir stärken Ihre innere Beziehung
- Sie lernen, mit sich selbst respektvoll, klar und zugewandt umzugehen
- Sie erkennen Ihre eigenen Bedürfnisse – und lernen, ihnen Raum zu geben
- Sie entwickeln Selbstmitgefühl, ohne in Selbstmitleid zu verfallen
3. Schritt: Sie bauen ein neues Fundament
- Sie entscheiden bewusst, wie Sie mit sich selbst umgehen möchten
- Sie handeln nicht mehr aus Druck, sondern aus innerer Klarheit
- Sie gewinnen Halt in sich – statt ihn ständig im Außen zu suchen
Ihr Plus: Mehr Halt in sich selbst
- Beziehung zu sich selbst – als stabiles Fundament
- Mehr Klarheit: Sie wissen wieder, was Sie wirklich wollen und brauchen
- Innere Ruhe: Grübeleien und ständiges Funktionieren verlieren an Macht
- Gesunde Grenzen: Sie erkennen, wo Schluss ist – und sagen auch mal Nein
- Selbstverbundenheit: Sie erleben mehr Nähe zu sich – ohne Druck
- Neue Leichtigkeit: Sie dürfen sich wieder spüren – echt, lebendig, genug
Online oder vor Ort – wo möchten Sie beginnen?
Online per Zoom – ortsunabhängig & persönlich
Ob Sie im Homeoffice, unterwegs oder in einer Pause zwischen Terminen sind – wir arbeiten dort, wo Sie gerade sind. Verbindlich, flexibel und diskret.
In meiner Praxis in 1070 Wien – Raum für Verbindung
In geschützter Atmosphäre widmen wir uns Ihrem Inneren – mit Klarheit, Tiefe und echter Veränderung. Für alle, die wieder bei sich ankommen wollen.
Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch
Lassen Sie uns gemeinsam auf Ihre innere Baustelle schauen – und neue Wege zu sich selbst entdecken: tragfähig, wertschätzend und stabil.
Ich freue mich, Sie kennenzulernen – und Sie auf dem Weg zu einer stärkeren, freundlicheren Beziehung zu sich selbst zu begleiten.
Jetzt kostenfreies Erstgespräch vereinbaren
