Beziehungen zu Kolleg*innen
Kollegiale Beziehungen – Wenn der Bauplan nicht mehr stimmt
Ein unausgesprochenes Wort hier, eine angespannte Stimmung dort – und mittendrin stehen Sie: mit dem Wunsch nach Zusammenarbeit auf Augenhöhe und dem Gefühl, ständig kleine Risse kitten zu müssen.
Zusammenarbeit lebt von Beziehung.
Doch manchmal fühlt es sich eher an wie Improvisieren zwischen Gerüsten, die wackeln – statt gemeinsam auf stabilem Grund zu stehen:
- Dauerhafte Reibungen: Die Zusammenarbeit ist von Misstönen oder Distanz geprägt.
- Unsichtbare Spannungen: Sie spüren Unruhe, können das Problem aber nicht klar benennen.
- Emotionale Erschöpfung: Sie fühlen sich ausgelaugt vom ständigen „Zwischendrinstehen“.
- Unklare Grenzen: Sie wünschen sich Nähe, stoßen aber oft auf Abwehr oder Übergriffigkeit.
Es ist Zeit, genauer hinzuschauen
Beziehungsbaustellen im Kolleg:innen-Kreis entstehen oft schleichend – aber sie beeinflussen den Arbeitsalltag massiv.
Jetzt ist der Moment, nicht mehr nur zu stabilisieren – sondern neu auszurichten.
Wo liegen die „Baustellen“ in Ihrem Miteinander?
Zwischenmenschlich im Kollegium
- Immer wieder Spannungen, die unausgesprochen bleiben?
- Rückzug einzelner oder ein Klima des „Dienst nach Vorschrift“?
- Fehlendes Vertrauen oder mangelnde Offenheit im Austausch?
In Ihrer eigenen Rolle
- Sie vermitteln oft zwischen anderen – und bleiben selbst auf der Strecke?
- Schwierigkeit, sich klar abzugrenzen, ohne unkollegial zu wirken?
- Das Gefühl, ständig Energie in Beziehungen zu stecken, ohne Resonanz?
Auf der emotionalen Ebene
- Innerer Rückzug oder Resignation?
- Grübeln über Gespräche, Reaktionen oder unausgesprochene Themen?
- Der Wunsch, einfach wieder auf Augenhöhe arbeiten zu können?
Ich begleite Sie dabei, Ihre Beziehungen zu Kolleg:innen neu zu gestalten – klar, tragfähig und auf Augenhöhe.
Beziehungen brauchen keine Perfektion – aber tragfähige Verbindung. Ich unterstütze Sie dabei, ungesunde Muster sichtbar zu machen, klare Strukturen im Miteinander zu entwickeln und emotionale Klärung zu ermöglichen.
1. Schritt: Wir identifizieren Ihre Beziehungsbaustellen
- Welche unausgesprochenen Konflikte belasten das Miteinander?
- Welche Rolle übernehmen Sie – bewusst oder automatisch?
- Was braucht es, damit Sie sich wieder sicher, wirksam und verbunden fühlen?
2. Schritt: Wir stärken Ihre Beziehungs- und Handlungskompetenz
- Sie lernen, klar und gleichzeitig verbindlich zu kommunizieren.
- Sie entwickeln ein tragfähiges Gleichgewicht zwischen Nähe und Abgrenzung.
- Sie erfahren, wie Sie auch in angespannten Kontexten handlungsfähig bleiben – und Raum für echtes Miteinander schaffen.
So entsteht Schritt für Schritt ein neues Fundament für respektvolle, lebendige und verlässliche Zusammenarbeit.
Was Sie gewinnen, wenn Sie an kollegialen Beziehungen arbeiten?
Beziehungen im Job sind wie Bauwerke. Wenn das Fundament bröckelt, kostet jeder Arbeitstag Kraft. Wenn aber tragende Strukturen vorhanden sind, kann echte Zusammenarbeit entstehen –
Mit meiner Begleitung schaffen Sie genau dieses neue Fundament. Sie lernen, alte Risse zu verstehen – und neue Verbindungen zu bauen, die tragen.
Was Sie mitnehmen können
- Mehr innere Klarheit: Sie erkennen, was hinter Spannungen wirklich steckt – und gewinnen Orientierung in komplexen Dynamiken.
- Gesunde Abgrenzung: Sie entwickeln die Fähigkeit, Grenzen zu setzen – ohne Schuldgefühle, aber mit Wirkung.
- Stabilere Kommunikation: Sie sagen klar, was Sie brauchen – ohne zu verletzen oder sich zu verstellen.
- Nachhaltige Veränderung: Sie lösen sich aus festgefahrenen Mustern und gestalten neue Wege der Zusammenarbeit.
- Weniger innerer Druck: Sie verbringen weniger Energie im Grübeln – und mehr in der aktiven Gestaltung Ihres beruflichen Alltags.
- Mehr Leichtigkeit im Miteinander: Wenn Beziehung funktioniert, wird auch Zusammenarbeit wieder flüssiger, menschlicher und effektiver.
Kurz gesagt: "Stabilität im täglichen Miteinander"
Sie verlassen den Flickenteppich ständiger Kompromisse – und gewinnen Stabilität, Wirksamkeit und innere Ruhe im täglichen Miteinander.
Kommen Sie zu mir in die Wiener Praxis oder zoomen wir?
Online per Zoom – flexibel und ortsunabhängig
Ob Ihre Kolleg:innen in Wien, München oder Salzburg sitzen – echte Veränderung beginnt bei Ihnen selbst. Und die Arbeit daran funktioniert auch digital – effizient, nahbar und auf den Punkt.
Persönlich in Wien
In meiner Praxis im 7. Bezirk erwartet Sie ein Rahmen, in dem
- Reflexion,
- Veränderung und
- Klärung
möglich sind. Manchmal braucht es einen festen Boden, um alte Baustellen endgültig abzutragen.
Kostenfreies Erstgespräch buchen
Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf Ihre beruflichen Beziehungsthemen werfen – und herausfinden, wie tragfähige Strukturen entstehen können, die echte Verbindung ermöglichen.
Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch –ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie dabei zu begleiten, aus Beziehungs-Baustellen tragende Brücken zu bauen.
