Zum Hauptinhalt springen

Zuerst Frühlingsgefühle, dann Liebeskummer?

Haben Sie im Frühling auch Schmetterlinge im Bauch?

Frühling und verliebt sein – das ist eine ganz besondere Kombination! Es ist auch ein idealer Zeitpunkt für neue Beziehungen.

Im Frühling fühlt sich vieles leichter an und wir sind offener für neue Begegnungen. Vielleicht gehen Sie mehr raus, trifft sich mit Freund*innen oder entdeckt neue Orte – all das schafft Gelegenheiten für neue romantische Verbindungen. Wenn Sie verliebt ist, ist alles intensiver: das Lächeln des anderen, der Klang der Stimme, die kleinen Gesten. Der Frühling verstärkt diese Wahrnehmungen.

Im Frühling gibt es unzählige Möglichkeiten, romantische Momente zu erleben. Vielleicht gehen Sie mit der Person, in die Sie verliebt sind, spazieren und genießen die ersten warmen Sonnenstrahlen.


Oder: Schnell verliebt – schnell verunsichert?

Natürlich gibt es auch die weniger romantische Seite der Verliebtheit. Gerade im Frühling, wenn alles so schnell und intensiv ist, können Sie Ihre Gefühle auch überfordern. Unsicherheit, ob die andere Person dasselbe empfindet, oder das Gefühl, zu schnell zu viel zu geben, können zu Herausforderungen führen. Aber auch das gehört zu dieser intensiven und oft verwirrenden Phase des Verliebtseins dazu. Hinzu kommt oft, die Verunsicherung ob der/die neue Partner*in auch genau so fühlt. Negative Glaubenssätze und ein geringer Selbstwert können verunsichern.

Das Verliebtsein im Frühling ist oft heftig, die Liebe vergeht genauso schnell wie sie gekommen ist und Liebeskummer macht sich breit.


Haben Sie Liebeskummer?

Liebeskummer ist eine komplexe Mischung aus emotionalem Schmerz, Trauer, Verzweiflung und oft auch Wut.


Sie …

  • sind traurig und depressiv
  • fühlen sich einsam
  • grübeln und betreiben obsessives Nachdenken
  • haben Selbstzweifel
  • sind wütend und frustriert

 

Typische Phasen von Liebeskummer

  • Verleugnung
  • Wut
  • Depressive Verstimmung/Depression
  • Akzeptanz

 

Wie kann ich Ihnen bei Liebeskummer helfen?

Beim kostenlosen Erstgespräch, bis zu 50 Minuten, besprechen wir Ihre Themen, die sie belasten. In der nächsten Stunde wird ein detailliertes Anamnesegespräch geführt und aufbauend darauf ein Behandlungsplan erstellt. Die Therapie kann auch online durchgeführt werden.


Methoden, welche bei meinen Klient*innen erfolgreich zum Einsatz kommen:

  • Emotionsregulation
  • Selbstwertstärkung, Selbstliebe und Selbstfürsorge
  • Negative Glaubenssätze beleuchten und durch positive Glaubenssätze ersetzen
  • Selbstreflexion und Wachstum
  • Falsche Partnerwahl



stimmungsbegleitende grafik

Typische Phasen von Liebeskummer

  • Verleugnung
  • Wut
  • Depressive Verstimmung/Depression
  • Akzeptanz
nach Oben