Zum Hauptinhalt springen

Klinisch-psychologische Hilfe, die ankommt.

Petra Stecher, MSc, Klinische Psychologin


Manchmal ist das Leben zu viel.
Oder zu leer.
Oder einfach nicht mehr stimmig.


Kontaktformular

Über mich

Ich begleite Menschen in herausfordernden Lebensphasen – mit Struktur, Klarheit, Empathie und einem geschulten Blick für das, was unter der Oberfläche wirkt.

Bevor ich mich ganz der klinisch-psychologischen Arbeit widmete, war ich viele Jahre in internationalen Unternehmen als Führungskraft im Bereich Marketing und Kommunikation tätig. Der Wunsch, mit Menschen auf einer tieferen Ebene zu arbeiten, führte mich über eine Coaching-Ausbildung mit Schwerpunkt Burnout- & Stress-Prävention schließlich zum Psychologiestudium und zur postgraduellen Ausbildung als Klinische Psychologin.

Ich bin Mitglied im Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP) und als Klinische Psychologin im Register des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz eingetragen.

Was Sie von mir erwarten dürfen


  • Klinisch-psychologische Fachkenntnis, fundiert und evidenzbasiert
  • Ganzheitlicher Ansatz, der Denken, Fühlen, Körper und Beziehung einbezieht
  • Humor mit Tiefgang, der festgefahrene Muster lockern kann


Ich sehe Sie nicht als „Fall“, sondern als Mensch mit Geschichte, Werten und Ressourcen. Ziel ist nicht nur kurzfristige Erleichterung – sondern nachhaltige Veränderung.

Für wen ist das Angebot?

Sie fühlen sich ausgelaugt, überfordert oder ständig unter Druck?


Sie möchten …

  • persönliche Krisen besser bewältigen
  • emotionale Beziehungsmuster erkennen und verändern
  • Ihren Selbstwert stärken
  • Burnout, Ängste oder Depressionen überwinden
  • aus toxischen Beziehungen aussteigen
  • einen gesünderen Umgang mit Suchtverhalten finden


Dann kann eine klinisch-psychologische Therapie ein erster, wichtiger Schritt sein.


Leistungen im Überblick

Klinisch-psychologische Therapie und Beratung

  • Begleitung bei psychischen Belastungen (Burnout, Depression, Angst, Sucht, toxische Beziehungen, Lebenskrisen)
  • Hilfe in belastenden privaten oder beruflichen Situationen
  • Unterstützung bei psychosomatischen Beschwerden


Krankenkassenzuschuss möglich

Klinisch-psychologische Therapien sind zuschussfähig durch die Krankenkassen. (Rahmenbedingungen)


Ablauf & Sicherheit

So läuft es ab

  • Unverbindliche Anfrage


  • Erstgespräch (50 Minuten)
    In diesem ersten Gespräch klären wir gemeinsam, welche Herausforderungen Sie aktuell beschäftigen und welche Ziele Sie erreichen möchten. Wenn es für beide Seiten stimmig ist, kann anschließend die therapeutische Begleitung beginnen.


  • Individuelle Begleitung nach Ihrem Bedarf
    Nachdem das Ziel der Therapie klar ist, wird ein individueller Behandlungsplan erstellt.


  • Honorarnote
    Die Honorarnote stelle ich direkt an Sie. Nach Bewilligung durch die Krankenkasse können Sie diese bei Ihrer Krankenkasse zur teilweisen Rückerstattung einreichen.


Vertraulichkeit & Datenschutz

  • DSGVO-konformer Umgang mit Ihren Daten
  • Gesetzliche Verschwiegenheitspflicht gemäß § 37 Psychologengesetz
  • Sicherer Umgang mit Ihren Informationen


Häufige Fragen (FAQ)


  • Was kostet ein Termin?

Eine Einheit à 50 Minuten kostet € 110.-


  • Wie funktioniert die Kassenabrechnung?

Die ersten 10 Therapieeinheiten können mit ärztlicher Bewilligung (Hausarzt) eingereicht werden. Ab der 11. Einheit ist ein zusätzlicher Zuschussantrag bei Ihrer Krankenkasse erforderlich.


  • Wie schnell bekomme ich einen Termin?

In der Regel innerhalb einer Woche (außer bei Urlaub oder Krankheit).


  • Brauche ich eine Diagnose?

Nein, Sie benötigen keine Diagnose für einen Therapie-Beginn.


  • Ist das Angebot auch für Jugendliche geeignet?

Ja, ich arbeite mit Jugendlichen und Erwachsenen.


Stimmen von Klient*innen


Ralph B, Wien

„Petra Stecher hat mir in vielen Fragen die Augen geöffnet und dafür gesorgt, dass es in meiner Beziehung wieder eine Zukunft gibt. Durch Ihre ruhige und einfühlsame aber bestimmende Art hat Sie mein Leben zu etwas Besserem verändert. Dafür möchte ich von ganzem Herzen danken.“

Juliane G, Wien

„Ich möchte Frau Stecher unbedingt weiterempfehlen. Ich bin mit ihrer kompetenten und freundlichen Arbeit besonders zufrieden.“

Lisa P, NÖ

„Die Gespräche mit Ihnen haben immer wieder zu einem Aha-Moment geführt.“

Helga S, NÖ

„Frau Stecher arbeitet kompetent und ist sehr qualifiziert. Ich fühle mich sehr gut aufgehoben bei ihr!“

Susanne Z, Bgld

„Sehr professioneller Umgang, in meinen Augen extremst kompetent. Immer super freundlich und aufmerksam. Frau Stecher ist sehr zu empfehlen!“

Oder schreiben Sie mir – ich melde mich persönlich werkstags innerhalb von 12 Stunden bei Ihnen.


Praxis Petra Stecher

Klinische Psychologin

1070 Wien – gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder online


Online-Termine möglich

Gerade bei größerer Entfernung, eingeschränkter Mobilität oder intensiver psychischer Belastung ist ein Online-Gespräch eine hilfreiche und entlastende Alternative.

Praxis: Therapiezentrum Neubau
Schottenfeldgasse 63/1/2, 1070 Wien
Nach der Haustüre gehen Sie bitte rechts die Treppen hinauf zum Hochparterre.

Telefon: 0681 813 488 67
Email: therapie@praxis-stecher.at