Sommerzeit, endlich Urlaub und dann Streit!?
Urlaub, die schönste Zeit oder doch eine Zeit der Enttäuschung?
Kennen Sie das? Sie freuen sich auf den Urlaub und im Urlaub streiten Sie die ganze Zeit mit Ihrem/r Partner*in?
Beziehungsstreits im Urlaub sind leider sehr häufig. Die Vorstellung, dass der Urlaub eine perfekte Zeit für Erholung, Entspannung und des Glücks ist, kann schnell durch unerfüllte Erwartungen oder Konflikte zwischen den Partner*innen getrübt werden. Die Gründe liegen in der engen Zeit- und Raumnähe und den unterschiedlichen Bedürfnissen und Gewohnheiten, schwellende Paarkonflikte, die in einem Urlaub verstärkt zum Vorschein kommen.
Welche Ursachen führen im Urlaub zu Beziehungsstreits?
Sie haben …
- mit Ihrem/r Partner*in vergangene und ungelöste Konflikte
- hohe Erwartungen an den Urlaub
- eine ungewohnte Nähe zu ihrer/m Partner*in
- unterschiedliche Urlaubsansprüche und Interessen
- eine/n Partner*in, der/die im Urlaub arbeitet
Mögliche Ursachen:
- Ungewohnte Nähe oder zu viel Zeit miteinander
- Vergangene und ungelöste Konflikte
- Hohe Erwartungen und Druck
- Unterschiedliche Urlaubsansprüche und Interessen
oder oft auch …
- Reisevorbereitung und Organisation
- Veränderte Alltagspunkte
- Finanzielle Belastungen
Je nach Heftigkeit des Konflikts, kann Sie eine Paar- oder auch Einzeltherapie unterstützen. Um die Beziehung wieder „auf gesunde Beine“ zu stellen oder Sie kommen zu dem Entschluss, eine Trennung wäre das Beste.
Wie kann ich Sie als Paar unterstützen?
- Vergangene und ungelöste Konflikte beleuchten
- Offene und respektvolle Kommunikation erlernen
- Kompromissbereitschaft erarbeiten
- Erwartungen an die Partnerschaft reduzieren
- Mangelnde Wertschätzung und unerfüllte Bedürfnisse betrachten
Wie hilft Ihnen eine Einzeltherapie?
Gemeinsam erarbeiten wir Ihre
- Biografie und daraus resultierende Muster
- Negative Glaubenssätze
- Innere Antreiber
- Werte
- Selbstwert, Selbstliebe, Selbstfürsorge
Bei der Einzeltherapie biete ich ein kostenloses Erstgespräch, bis zu 50 Minuten an. Da besprechen wir Ihre Themen, die sie belasten. In der nächsten Stunde wird ein detailliertes Anamnesegespräch geführt und darauf aufbauend wähle ich die für Sie besten Methoden, welche bei meinen Klient*nnen erfolgreich zum Einsatz kommen.
Bei der Paartherapie biete ich kein kostenloses Erstgespräch an.
Die Therapie ist auch online möglich.
Was sind ihre Hauptstreitpunkte?
Das Wort "streiten" kommt aus dem Deutschen und bedeutet, dass zwei oder mehr Personen miteinander in Konflikt geraten, meist durch einen verbalen Austausch von Meinungen, Argumenten oder Vorwürfen.
Es kann je nach Kontext, verschiedene Nuancen haben:
- Auseinandersetzung: Eine Diskussion, die emotional oder hitzig werden kann, weil die Beteiligten unterschiedlicher Meinung sind.
Beispiel: "Die Geschwister streiten oft darüber, wer das Fernsehprogramm aussuchen darf."
- Konflikt lösen: Manchmal ist Streiten ein Weg, um Meinungsverschiedenheiten zu klären.
Beispiel: "Nach dem Streit haben Sie sich wieder versöhnt." - Rechtlicher oder ideeller Streit: Es kann auch bedeuten, für etwas zu kämpfen oder zu argumentieren, z. B. für Rechte oder Gerechtigkeit.
Beispiel: "Er streitet für bessere Arbeitsbedingungen in seiner Firma."
Das Verb kann sowohl positiv als auch negativ verstanden werden, je nach Intensität und Ausgang der Auseinandersetzung.

Endlich Urlaub und dann Streit?
Diesmal nicht!
Paartherapie oder Einzeltherapie unterstützt Sie.