Zum Hauptinhalt springen

Weihnachtsstress und Familienkonflikte

Ist bei Ihnen die Weihnachtszeit eher eine Quelle der Anspannung und Stress?

Oder ist die Weihnachtszeit Friede, Freude, Eierkuchen?

Weihnachtsstress ist ein verbreitetes Phänomen, dass in der Adventzeit und rund um das Weihnachtsfest auftritt. Hinzu kommen noch Familien- und Beziehungskonflikte. Weihnachten ist für viele eine Zeit des Zusammenkommens mit der Familie. Doch nicht jeder fühlt sich in seiner Familie wohl, oder es gibt ungelöste Konflikte, die zu emotionalem Stress führen können. Auch die Planung der Feiertage kann schwierig sein, wenn man beispielsweise mehrere Familien oder unterschiedliche Erwartungen aneinander anpassen muss.


Sie …

  • fühlen sich überfordert
  • sind gestresst
  • sind gereizt
  • spüren Verspannungen
  • schlafen schlecht

 

Wie kann ich als Psychologin Ihnen vor oder nach dem Weihnachtsfest helfen?

Mögliche Behandlungsthemen

  • Innere Antreiber
  • Negative Glaubenssätze
  • Werte
  • Zeitmanagement und Entspannungsübungen
  • Grenzen setzen

 

Sie haben ….

  • unterschiedliche Werte und Überzeugungen
  • Kommunikationsprobleme
  • verborgene oder ungelöste Konflikte innerhalb der Familie
  • eventuelle Suchtprobleme (Alkoholismus) eines Familienmitglieds

 

Sie lernen ….

  • mit alltäglichem Stress ohne Suchtmittel umzugehen.
  • alte, suchtbezogene Verhaltensmuster zu erkennen und gemeinsam gesunde Alternativen finden
  • die Fähigkeit in schwierigen Situationen "Nein" zu sagen und Impulse zu kontrollieren.

 

Wie kann ich Sie unterstützen?

Beim kostenlosen Erstgespräch, bis zu 50 Minuten, besprechen wir Ihre Themen, die Sie belasten. In der nächsten Stunde wird ein detailliertes Anamnesegespräch geführt und aufbauend darauf ein Behandlungsplan erstellt. Die Therapie kann auch online durchgeführt werden.


stimmungsbegleitende grafik

Sie …

  • fühlen sich überfordert
  • sind gestresst
  • sind gereizt
  • spüren Verspannungen
  • schlafen schlecht

Weihnachtsstress muss nicht sein!